Starke Lewis‐ und Brønsted‐saure Zentren im Borosulfat Mg <sub>3</sub> [H <sub>2</sub> O→B(SO <sub>4</sub> ) <sub>3</sub> ] <sub>2</sub>
نویسندگان
چکیده
Borosulfate zeigen neben faszinierenden Strukturen Eigenschaften, die über eine reine Analogie zu Silikaten hinausgehen. Mg3[H2O→B(SO4)3]2 ist das erste Borosulfat mit einem Boratom, ausschließlich von drei Tetraedern koordiniert wird. So bildet freie Lewis-saure Zentrum ein Lewis-Säure-Base-Addukt Wassermolekül – beispiellos für Borosulfat-Chemie und sogar Borate. Quantenchemische Berechnungen Wasseraustauschreaktionen BF3 B(C6F5)3 ergaben höhere Lewis-Azidität Borosulfat-Anion. Außerdem zeigten Protonenaustauschreaktionen Brønsted-Azidität des Borosulfats als vergleichbare Silikate oder Phosphate. Zusätzlich wurde durch Röntgenbeugung, Infrarotspektroskopie, thermogravimetrische Analyse Dichtefunktionaltheorie (DFT)-Rechnungen charakterisiert.
منابع مشابه
Big Data-Zentren - Vorstellung und Panel
Zur Erforschung der verschiedenen Facetten von ”Big Data“ wurden jüngst drei Zentren gegründet. Hierbei handelt es sich um die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Kompetenzzentren BBDC (Berlin Big Data Center, Leitung TU Berlin) und ScaDS (Competence Center for Scalable Data Services and Solutions, Leitung TU Dresden und Uni Leipzig) sowie das in Zusammenarbeit vo...
متن کاملStarke und schwache Arbitragefreiheit von Finanzmärkten mit Geld-Brief-Spannen
Der Begriff ” Arbitragemöglichkeit“ kann mehr oder weniger restriktiv gefasst werden. Infolgedessen ergeben sich auch unterschiedliche ArbitragefreiheitsKonzepte. Für stochastische Kapitalmärkte wird meist die starke Arbitragefreiheit postuliert. Für reine Bond-Märkte wird dagegen häufig die schwache Arbitragefreiheit verwendet. Unter gewissen Voraussetzungen fallen diese beiden Konzepte zusamm...
متن کاملWissensarten und Techniken im Anforderungsmanagement
Das Anforderungsmanagement ist eine wissensintensive Aktivität bei der Entwicklung von Anwendungssystemen. In diesem Beitrag werden Wissensarten und typische Probleme im Rahmen des Anforderungsmanagements diskutiert. Techniken, die die Anforderungserhebung unterstützen, werden den Wissensarten und Problemen zugeordnet, sodass sich ein Kontingenzmodell zur Auswahl von Techniken im Anforderungsma...
متن کاملSyntax- und Semantikkoordination im Dialog
‘Coordination’ as used here is understood in the following way: Agents solve problems in on-going dialogue under mutual control and according to stable, well-understood patterns. In task-oriented dialogue the social frame for coordination is fixed. The need for coordination among agents arises because of differences in information, the dominant dialogue pattern ‘directive – reply’, and because ...
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
ژورنال
عنوان ژورنال: Angewandte Chemie
سال: 2021
ISSN: ['1521-3773', '1433-7851', '0570-0833']
DOI: https://doi.org/10.1002/ange.202016920